Manchmal begegnen einem Bilder die sagen eigentlich alles…

Manchmal begegnen einem Bilder die sagen eigentlich alles…
manchmal kann man den dritten weltkrieg ganz deutlich hören.wir führen ihn schon lange: gegen die natur.wir können ihn nicht gewinnen. drei dürresommer in folge.der wald ist extrem gestreßt.wir brauchen ihn dringender denn je als lebensraum.wie geht es weiter? die antwort der Staatsforsten:
Wuwei,chinesisch:Nichthandeln im Sinne von „Enthaltung eines gegen die Natur gerichteten Handelns“
Weil viele nicht so recht wissen,was Wippdrechseln bedeuted,hier ein kleines Video zur Erläuterung:
Die Tatsache,daß im Zuge der aktuellen Eskalation des Klimawandels auch zahlreiche Buchen sterben,ist für die BaySF ein willkommener Anlaß,sich für eine weitere Denaturierung des Steigerwaldes stark zu machen. Erst in der letzten Einschlagssaison hat der Forstbetrieb durch geziehlte Hiebsmaßnahmen dafür gesorgt,vitale Buchen aus dem Verkehr zu ziehen & vor allem,massiv Sonne & Hitze in den […]
Die beim runden Tisch zum Volksbegehren Artenvielfalt in Aussicht gestellten nutzungsfreien Waldgebiete unter anderem im Steigerwald sind natürlich sehr zu begrüßen! Allerdings wird es eine Befriedung des jahrelangen Streites nur geben,wenn die Naturschutzverbände mitentscheiden dürfen,wo dieses Schutzgebiet hinkommt.Und eigentlich gibt es gar keinen Zweifel: Das neue Schutzgebiet muß das alte Schutzgebiet sein! Wie schon öfter […]
Habe vor kurzem meine eigene Gasesse fertiggestellt und zum Schmieden vorbereitet. Jetzt brauch ich bloß noch Zeit 🙂 Aber dann kann ich mir neue Eisen für die Wippdrechselbank schmieden…
Eigentlich gibt es nicht viel zu sagen,die Bilder sprechen für sich. Wenn DAS schonende,zurückhaltende Waldbewirtschaftung ist,dann möchte ich nicht wissen,wie es aussähe,wenn die Förster sich nach Herzenslust austoben könnten…. Interessant ist vielleicht die Tatsache,daß etwa die Hälfte der Starkbuchen garnicht ins nahegelegene Sägewerk Reitz gehen,sondern an die Firma Pollmeier,die meines Wissens in Aschaffenburg sägt. (Soviel […]
Holz mal wieder anders : Beschäftige mich gerade mit dem Thema Wippdrehbank. Hab mir eine gebaut & drehe wie besessen Schalen in allen Größen,meist aber kleinere,weil es mit Fußantrieb echt anstrengend ist:-)) Bin inzwischen auch Mitglied bei APTGW – Association of Pole Lathe Turners & Green Woodworkers limited. In Großbritannien gibt es […]
Nun ist er also erstmal aus der Traum von einem kleinen Stückchen nutzungsfreiem Wald. Darf halt einfach nicht sein in einem Land ,in dem sich alle über ihre Leistung definieren. Einfach nur SEIN geht gar nicht. Nichtmal im Naturschutz. Wenn schon Naturschutz,dann muß da was getan werden: Ein Schild an jeden Biotopbaum,Nistkästen aufhängen,Infotafeln,Infopavillons,Infopfade,Infozentren,usw…. Warum nicht: […]
BÜNDNIS90:DIE GRÜNEN Manuela Rottmann: Startseite
Nachdem im Juli Horst Seehofer überraschend die Absicht der bayrischen Staatsregierung erklärt hat, einen dritten Nationalpark in Bayern auszuweisen,hätte das der Durchbruch für den Steigerwald sein müssen. War aber nicht so,sondern ganz anders:DER STEIGERWALD BLEIBT AUSGESCHLOSSEN! heißt es lapidar auf der neuen Website des Umweltministeriums http://www.np3.bayern.de. Ohne Begründung oder Erklärung. Was wohl soviel heißt wie: Eck […]
Nach den jüngsten Erlebnissen mit den Bayrischen Staatsforsten und ihrem lokalen Fanclub „Unser Steigerwald“ist nun völlig klar ,in welche Richtung es gehen soll: In Handthal soll in das „Steigerwaldzentrum“,das „allen Bürgern offen steht“ die sogenannte „Cluster Initiative Holz und Forst“ einziehen.Hinter diesem seltsamen Namen verbirgt sich die Interessenvertretung der Forstlobby,die Naturschutz im Wald für völlig […]
Wer Hintergrundwissen zu Mergners „Trittstein“-Tricks sucht sollte sich die Artikelserie über das Ebracher Trittsteinkonzept von Franz Josef Adrian mal ansehen !Veröffentlicht unter der Rubrik“Steigerwald“ Er demontiert das in der hiesigen Presse rauf und runter […]
Auch als Vorstandsmitglied des Vereins Nationalpark Nordsteigerwald führe ich 2016 Interessierte in den Wald um Handthal und ins aufgehobene Schutzgebiet“Hoher Buchener Wald im Ebracher Forst“. Um die Termine für Führungen im Steigerwald etwas breiter zu verteilen,verlege ich meine Waldrunde vom 1.Freitag im Monat auf den letzten Freitag im Monat.Im Einzelnen sind es folgende Termine: 25.März 2016 […]
Ein schwarzer Tag für den Steigerwald & den Naturschutz in ganz Bayern ! Heute verkündete die Regierung von Oberfranken die Aufhebung des Schutzgebietes’Hoher Buchener Wald im Ebracher Forst‘. Und zwar nicht weil es nicht schützenswert ist ,sondern einzig und allein weil es der politische Wille der Staatsregierung ist.Allen voran Staatssekretär Eck,der seine Machtposition skrupellos ausnutzt ,um […]
Warum versuchen die Staatsforsten- bei uns repräsentiert von Herrn Mergner- mit allen Mitteln,bis hin zur Gesetzesänderung,das Waldschutzgebiet ‚Der Hohe Buchene Wald im Ebracher Forst‘ zu kippen ? Meiner Meinung nach fürchten sie einen wirklichen echten Wald neben ihren Forsten,weil damit ein Vergleichsmaßstab existierte,an dem jeder erleben könnte,was durch die Forstwirtschaft an Walderlebnis verloren geht.( Vielleicht […]
Wer sich mit eigenen Augen ein Bild der Lage machen will,oder noch einmal so etwas wie ‚Wald‘ sehen will,bevor es zu spät ist,den lade ich herzlich ein mich am jeweils 1.Freitag im Monat zur ‚Handthaler Waldrunde‘ zu begleiten! Die Anfangszeiten variieren etwas: 6.März – 16.00Uhr 3.April,1.Mai ,5.Juni,3. 7.- Jeweils 17.00Uhr Achtung! : 3.Oktober ,Samstag- 16.oo Uhr
Was übereinstimmend welterbewürdig ist,genießt trotzdem keine Wertschätzung und vor allem keinen Schutz! Wieder werden gezielt Altbuchen mit einem BHD knapp unter 80cm gefällt und damit ein künftiges Nationalparkgebiet landschaftlich entwertet und schlicht Schönheit zerstört.Wo heute noch naturnaher Wald steht mit seinem Holzreichtum,seinem schattigen Mikroklima ,seiner erhabenen Schönheit,finden wir die kläglichen Reste morgen von […]
Während die Diskussion um das Weltnaturerbe Steigerwald in die nächste Runde geht,schaffen die Bayrischen Staatsforsten weiter Fakten. Die Einschlagsaison hat begonnen und unser Wald wird immer ausgedünnter,die dicken Buchen weniger. Da kann,wer will ‚Nachhaltigkeit erleben‘- hier wird eine in Mitteleuropa einzigartige Waldlandschaft nachhaltig entwertet. Dafür wird das Wegenetz stetig besser – bald kann man getrost […]